Einleitung
Im Zeitalter der Digitalisierung hat sich auch der Finanzmarkt stark verändert. Viele Anleger bevorzugen heute das sogenannte "Cyber Trading" oder "Online-Trading", um bequem von zu Hause aus oder unterwegs in Aktien, Währungen und andere Finanzinstrumente zu investieren.
Zudem haben schwindelerregende Hohe Gewinne, wie einst mit Bitcoin, die Hoffnung auf schnelle und einfache Gewinne geweckt. Mit € 100,00 könnte man leicht € 1.000,00 verdienen. So wird zumindest der Eindruck vermittelt.
Doch diese neue Form des Handels birgt auch Risiken, vor allem in Form von Cyber Trading Fraud, bei dem skrupellose Betrüger versuchen, ahnungslose Investoren auszunutzen. Wie Betrüger vorgehen und wie du dich vor ihnen schützen kannst, erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Wie Betrüger vorgehen
Phishing und gefälschte Websites: Eine der häufigsten Betrugsmethoden ist das Erstellen gefälschter Websites, die denen echter Online-Trading-Plattformen sehr ähneln. Die Betrüger locken ahnungslose Opfer auf diese gefälschten Seiten, indem sie gefälschte E-Mails oder Werbeanzeigen mit attraktiven Angeboten verschicken. Sobald die Opfer ihre persönlichen Daten oder Zahlungsinformationen eingeben, werden diese von den Betrügern abgefangen und für betrügerische Zwecke verwendet.
Social Engineering: Betrüger nutzen geschickt Social Engineering, um das Vertrauen der Menschen zu gewinnen. Sie könnten beispielsweise gefälschte Social-Media-Profile erstellen und sich als erfolgreiche Trader oder Finanzexperten ausgeben. Dadurch erwecken sie den Anschein von Glaubwürdigkeit und können leichter ahnungslose Opfer täuschen.
Pyramidensysteme und Ponzi-Schemata: Ein weiterer verbreiteter Betrug im Cyber Trading ist das Aufsetzen von Pyramidensystemen oder Ponzi-Schemata. Dabei versprechen die Betrüger hohe Renditen für Investitionen, locken neue Investoren an und nutzen deren Geld, um die alten Investoren auszuzahlen. Das System bricht schließlich zusammen, wenn nicht mehr genug neue Investoren einsteigen, um die alten Investoren zu bezahlen. Deshalb verbreiten sich diese Maschen oft sehr schnelle, da Anfangs noch "Gewinne" ausgeschüttet werden. Durch persönliche Empfehlungen werden schnelle neue Investoren geworben. Beispiele hierfür sind etwas One Coin oder natürlich Bernie Madoff.
Wie Sie Cyber Trading Fraud erkennen
Überprüfen Sie die Website-URL: Bevor Sie persönliche Informationen oder Zahlungsdetails auf einer Online-Trading-Plattform eingeben, sollten Sie immer die URL überprüfen. Stellen Sie sicher, dass sie korrekt geschrieben ist und dass das "https" in der URL vorhanden ist, was auf eine sichere Verbindung hinweist.
Seien Sie misstrauisch bei zu guten Angeboten: Wenn ein Angebot zu gut erscheint, um wahr zu sein, ist es wahrscheinlich auch nicht wahr. Seien Sie vorsichtig bei Werbeanzeigen oder E-Mails, die unrealistisch hohe Renditen oder Gewinnversprechen machen.
Verifizieren Sie Informationen unabhängig: Wenn Sie von jemandem kontaktiert werden, der behauptet, ein erfolgreicher Trader oder Finanzexperte zu sein, überprüfen Sie seine Identität unabhängig. Suchen Sie nach offiziellen Profilen auf renommierten Plattformen und vergleichen Sie die Informationen, um sicherzustellen, dass sie übereinstimmen. Verwenden Sie die Kontaktdaten, die Sie über den Trader auf seriösen Seiten gefunden haben. Jeder könnten sich online oder per Telefon als jemand anderer ausgeben und einen guten Namen missbrauchen. Auf Social Media wird oft mit Prominenten geworben, die diese und jene Investmentform unterstützen. Diese Anzeigen sind in den meisten Fällen gefälscht.
Informieren Sie sich über die Plattform: Machen Sie eine gründliche Recherche über die Online-Trading-Plattform, auf der Sie handeln möchten. Lesen Sie Bewertungen, suchen Sie nach Erfahrungsberichten anderer Benutzer und stellen Sie sicher, dass die Plattform seriös ist und von einer vertrauenswürdigen Regulierungsbehörde überwacht wird. Prüfen Sie vor allen Dingen das Impressum. Ein Impressum muss bestimmte Daten enthalten (bspw. Unternehmensname, Sitz, Verantwortliche, Registerzahl der Eintragung des Unternehmens etc.). Fehlen wesentliche Angaben oder ist das Impressum nicht vorhanden, würde ich persönlich dazu raten, über diese Firmen keine Geschäfte abzuwickeln.
Nützliche Links
Verbraucherschutzzentralen und Behörden unterstützen Sie, Betrüger zu erkennen. Hier ein paar nützliche Links für Sie:
Fazit
Cyber Trading bietet zweifellos viele Vorteile für Anleger, da es den Zugang zu den Finanzmärkten erleichtert und Flexibilität bietet. Dennoch birgt es auch das Risiko von Cyber Trading Fraud, bei dem Betrüger versuchen, gutgläubige Investoren auszunutzen.
Durch die Kenntnis der gängigen Betrugsmethoden und das Ergreifen von Vorsichtsmaßnahmen können Sie sich jedoch vor diesen Gefahren schützen.
Der Schlüssel zum Schutz vor Cyber Trading Fraud besteht darin, misstrauisch zu sein und nicht in blindem Vertrauen zu handeln. Überprüfen Sie immer die Echtheit von Websites und Angeboten, verifizieren Sie Informationen unabhängig und informieren Sie sich ausführlich über die Plattformen, auf denen Sie handeln möchten. Indem Sie sich bewusst sind und achtsam bleiben, können Sie Ihre Chancen maximieren, erfolgreiche und sichere Transaktionen beim Cyber Trading durchzuführen.
Sie haben noch Fragen oder sind sich bezüglich einer Seite nicht sicher?
Rufen Sie mich gerne an oder schreiben Sie mir eine E-Mail an m.leitgeb@mlg-consulting.at.